4. Auflage
Juni 2018
240 Seiten
ISBN: 978-3-7799-3682-4
Verlag: Beltz Juventa
Taschenbuch 14,95 €
eBook 13,99 Euro
Kurzbeschreibung
Im deutschsprachigen Raum ist die qualitative Inhaltsanalyse (abgekürzt: QIA) zweifellos eines der am häufigsten angewandte Verfahren zur Analyse qualitativer Daten. Die qualitative Inhaltsanalyse hat eine lange Tradition, die schon in den 1950er Jahren mit Siegfried Kracauer begann und in Deutschland vor allem seit den 1980er Jahren von Philipp Mayring fortgeführt wurde.
Dieses Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung dieser und anderer qualitativer Daten. Dabei werden drei Basismethoden qualitativer Inhaltsanalyse im Detail vorgestellt: die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse. Ein Begleiter im Forschungsalltag verschiedenster Disziplinen – Sozial-, Erziehungs-, Pflegewissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit u.v.m.